Zum Inhalt springen
Hier finden sie die highlights

Ein Paradis Für Wanderfreunde!

Hier in Nieheim finden Urlauber ein wahres Wander- und Radfahrerparadies, denn mehr als 130 Kilometer lang ist das rund um die Stadt führende Wanderwegenetz mit idyllischen Wegen und Pfaden, durch Wälder, Wiesen-und Heckenlandschaft.

TOP TRAILS OF GERMANY

Wandern auf DEM Hermannsweg & Eggeweg

In direkter Nähe des Natur-Ferienparks finden Sie „die Hermannshöhen“, einer der Top Trails of Germany. Der abwechslungsreiche Wanderweg besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus dem Hermannsweg, der als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands bekannt ist und zum anderen aus dem Eggeweg, der sich nahtlos anschließt und Ihnen wunderschöne Ausblicke bietet.

wandern Hermannsweg & Eggeweg
MUST SEE!

EXTERNSTEINE

Die Externsteine sind eins der Highlights im Teutoburger Wald. Nicht umsonst gelten sie als eine der herausragenden Natursehenswürdigkeiten Deutschlands. Die Sandsteinfelsen sind vom Wiembecketeich und von einer parkartigen Anlage umgeben. Der Parkplatz ist nicht weit von den Felsen entfernt. Es gibt in der direkten Umgebung zahlreiche tolle Wanderwege.


Kleinere Wanderungen in Nieheim

Wandern im Urlaub Nieheimer Kunstpfad

Nieheimer Kunstpfad

Ein tolles Zusammenspiel von Kunst und Natur und ein Erlebnis der besonderen Art! Acht Kunstwerke beeindrucken Sie den ca. 10 km langen Wanderweg im Wald am Holsterberg. Der Pfad weckt Ihre Neugierde, denn das ein oder andere Kunstobjekt werden Sie erst auf den zweiten Blick entdecken. Eine Wanderung der besonderen Art!

Erlebnispfad Nieheim wandern

Erlebnispfad Nieheim

An den 18 Stationen des Wald-, Kultur- und Landschaftserlebnispfades können die jungen und älteren Gäste ihre Sinne schärfen und die Schönheit der Natur begreifen. Entlang des 5,7 km langen Wanderweges erleben Sie an 18 Stationen, welche Besonderheiten die Nieheimer Kulturlandschaft ausmacht.

Nieheimer Flechthecke wandern im Urlaub

Nieheimer Flechthecke

Entdecken Sie auf Ihren Wanderungen die Nieheimer Flechthecken. Der Nieheimer Heimatverein und Heimatfreunde haben sich im Ehrenamt zur Aufgabe gemacht, die Hecken intensiv zu pflegen und diese Technik an die jüngere Generation weiterzugeben. Die Nieheimer Flechthecke, die 2018 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.