eine Vielzahl an Radrouten
Für Fahrradfahrer bietet die Umgebung von Nieheim mit dem Teutoburger Wald, dem Eggegebirge und dem Weserbergland eine Vielzahl an Radtouren für unterschiedlichste Profile. Durch die leicht hügelige Landschaft ist für Abwechslung gesorgt und neben entspannten Strecken gibt es einige anspruchsvolle Routen, die sich gut für Profis und Trainingsrungen mit dem Fahrradclub eignen. Mit dem Teutoburger Wald, dem Eggegebirge und dem Weserbergland gibt es hier ein großes und vielfältiges Streckennetz an Radwegen. Im Ferienpark können die Räder auf der Terrasse und mit im Haus untergebracht werden. Da der Ferienpark gerne von Radfahrern gebucht wird, bekommt man oft gute Tipps für die nächste Tour.
RADELN – MIT FREUNDEN, DER FAMILIE ODER DEM E-BIKE
Radfahrer kennen die zwei “G“. Das eine steht für Geschwindigkeit und das andere für Genuss. Widmen wir uns zuerst dem zweiten und und denken an Radtouren bei denen man zu zweit, mit Freunden oder der Familie die Landschaft entdecken und unterwegs Rast machen kann. Die Strecken sind nicht zu lang und es gibt genügend Rastplätze und Restaurants. Außerdem gibt es immer etwas zu sehen, denn in der Gegend locken neben Burgen und Schlossern auch mittelalterliche Marktplätze, Bahntrassen, Badeseen und andere Highlights. Komoot bietet hier über 400 verschiedene Strecken. Das ist definitiv für jeden etwas dabei:
Rennrad – Kette rechts
Mit gut 260 verschiedenen Strecken hat man ebenfalls reichlich Auswahl für den Urlaub. Nach unserer eigenen Erfahrung ist der Straßenbelag meistens gut bis sehr gut. Fährt man auf den landwirtschaftlichen Nebenstrecken gibt es auch immer mal wieder Abschnitte, die nicht geteert sind oder defekt sind. Da die Radtouren in der Regel durch sehr schöne Natur führen und überwiegend frei von Autos sind, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Kette rechts geht häufig und macht in der Gruppe besonders Spaß.
MTB, Cyclocross und Gravel – Das Gelände ruft
Wer möchte einmal bei der Quelle von Max und Moritz vorbei schauen oder unterwegs ins kühle Nass springen? Im Teutoburger Wald und der nahen Umgebung gibt es unglaublich viele Wege, die für Gravel, Cyclocross und MTBs geeignet sind. Nur wenige der Strecken sind wirklich schwer und gehen an die Grenzen von Mensch und Material. Viele Wege sind eher für normale bis fortgeschrittene Fahrtechnik geeignet.
Die Badefreunde finden neben den Badesse in Höxter die MTB-Route an den Lippesee. Wer seine Badehose oder den Bikini vergessen hat, kann notfalls im kleinen Salitos Shop direkt vor Ort für Ersatz sorgen. Also, auf zur nächsten Radtour.
KLOSTER-GARTEN-ROUTE – Fünf Touren und viel zu sehen
Die Route lässt sich in fünf Etappen unterteilen, die man getrennt voneinander fahren kann. Wer möchte, kann jeden Tag vom Ferienpark aus starten und einen weiteren Abschnitt fahren. Die Gesamtlänge beträgt 315 km und dazu kommen die individuellen An- und Abfahrtswege hinzu. Die einzelnen Etappen sind zwischen 52 und 67 Kilometer lang.
Von der Warburg über Bad Karlshafen bis zum Marienmünster gibt es auf den Abschnitten viel zu sehen und wer gerne fotografiert wird viele gute Spots finden. Abends ist man zurück im Ferienpark und kann im Ferienhaus die Strecke review passieren lassen. Die Route ist sehr gut ausgeschildert.
KULTURLAND-GENUSS-RadTOUREN – Vier Touren für genießer
Auf der Kulturland Genuss-Tour „Wildes Westfalen” erlebt der Radler auf vier Radrouten die ungezähmte Seite des Kulturland Kreis Höxter. Nicht umsonst heißt die Region westfälische Wildnis. Zwischen Steinheim, Nieheim und Marienmünster verbinden die Strecken genüsslich Zwischenstopps mit regionalen Produkten aus Jagd, Forst und nachhaltiger Landwirtschaft.
Die vier Strecken sind alle gut vom Ferienpark erreichbar und jede ist etwas über 50km lang. Wer möchte, kann sie sportlich fahren, aber wir wollen hier lieber den Genießer für seine Kurbeldrehungen belohnen.
Kulinarisch geht es um Wildschwein-Burger, Rehrücken, frisches Brot, Pfefferbeißer und Fruchtaufstriche. Nicht zu vergessen der legendäre und kräftige Nieheimer Käse. Wer das Fischbrötchen eher in den Norden verortet, wird hier ebenfalls eines besseren belehrt. In Bevertal gibt es im Bistro Fisch&Mehr Fischbrötchen und immer frischen Fisch auf den Teller.
Landschaftlich erlebt man ebenfalls Abwechslung: Es geht durch die Steinheimer Börde, vorbei an Streuobstwiesen und Äcker, durch sanfte Täler und mittelalterliche Dörfer. Ob beim Vorbeiradeln an Beerengehegen, Büffelherden und Hanffeldern oder dem ersten Bissen in eine herzhafte Wegzehrung: Die westfälische Wildnis ist eine Erkundungstour wert.
Europaradweg R1 – 3.500 km
Von Nieheim aus könnten Sie mit Ihrem Fahrrad bis nach Russland fahren, denn unmittelbar an Nieheim vorbei führt der Europaradweg R1. 3.500 km von West nach Ost, neun europäische Länder und zahlreiche Sehenswürdigkeiten – wie kein anderer Radweg bietet der Europaradweg R1 die Möglichkeit, die Menschen, die Natur und die Kultur Europas zu erfahren. Abseits des Autoverkehrs fahren Sie den R1 von Nieheim nach Höxter mit dem Schloss und Abtei Corvey und in nördlicher Richtung liegenden Städte Holzminden und Polle erreicht werden können.
Weser-radweg R99 – 520 KM
Auf dem Weser-Radweg erwartet Sie auf einer Streckenlänge von rund 520 Kilometern ein ausgezeichnetes Rad-Fluss-Erlebnis! Der Weg führt Sie von Höxter durch das malerische Weserbergland bis nach Hameln. Dabei Radeln Sie fast durchgehend entlang des Flusses. Die Stadt Höxter vereint malerische Fachwerkhäuser und mittelalterliche Gassen mit einer lebendigen Innenstadt. Der Weser-Radweg wurde 2020 erneut als 4-Sterne-Qualitätsradroute zertifiziert und bei der ADFC-Radreiseanalyse 2022 zum dritten Mal als Deutschlands beliebtester Radfernweg gewählt!
Wellness-Radroute – 500 KM
Von Höxter aus gelangen Sie auf die optimal ausgeschilderte Wellness-Radroute, die Ihnen einen erholsamen und vielseitigen Natur- und Architekturgenuss verspricht. Die Route, die eine Gesamtlänge von 500 km hat, verbindet die Gesundheits-, Wellness- und Fitnessstätten in der ganzen Tourismusregion Teutoburger Wald. Die Wellness-Radroute hat außerdem zwei Querverbindungen, vorteilhaft bei der Planung von Routen-Varianten. Man kann die Route in drei kleineren Runden fahren und somit auf die persönlichen Bedürfnisse zuschneiden. Weitere Informationen zu der Route finden Sie hier!